Müller Johann: Eisbüffett für Bierausschank, Bierkühl-Apparat, Installation Werkstätte, um das Jahr 1955.
Das markanteste Element ist zweifellos der reich verzierte Erker. Seine Holzkonstruktion ist mit aufwendigen Schnitzereien versehen und zeigt eine Vielzahl von Motiven, darunter wahrscheinlich auch Masken oder Köpfe. Dieser Erker war nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern diente auch als zusätzlicher Wohnraum und bot einen schönen Ausblick auf die Umgebung.
Die Fassade des Hauses ist ebenfalls reich verziert. Die Fenster sind mit kunstvollen Rahmen versehen, und die Wand ist mit Stuckelementen geschmückt. Diese Art von Fassadengestaltung war typisch für die Renaissance und das Barock.
Rorschach zu alten Zeiten
Möchtest du den ersten Kommentar zu diesem Bild hinterlassen? Wir freuen uns auf deine Gedanken!